• Impressum / Datenschutz
  • Login/Logout


Logo

menu
  • Verband
    • Kontakt
    • Links
    • Flugsicherheit
    • Downloads
    • Archiv
  • Kalender
  • Segelflug
    • News
    • Segelflugvereine
    • SeKo
    • Wettbewerbsordnung
    • Ausbildung
  • Modellflug
    • UHU-Cup
    • Freiflug
    • News
    • Modellflugvereine
  • Fallschirmspringen
    • News
    • Fallschirmsprungvereine
  • Motorflug
    • News
    • Motorflugvereine
  • Ultraleichtflug
  • Luftsportjugend
    • News
  • Frauen & Familie
  • Umwelt

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Sponsoren

Logo-Impressum

  • Drucken
  • E-Mail

Aktuelles 15. Mai 2012

Details

Liebe Luftsportler!

 

In meinem Vorstellungsbeitrag hatte ich Transparenz der Arbeit des Vorstands und der Aktivitäten

in den Vereinen zugesichert.

Dazu stehe ich – Was gibt es also Neues so kurz nach Saisonbeginn?

 

Im Vorstand des LLVBB haben wir uns besonders auf die wichtigen Breitensport- und Leistungssportgespräche vorbereitet. Hier wird über die Fördergelder der nächsten Zeit entschieden!

Zu diesen Gesprächen am 26.04.12 im Hause des Landessportbundes in Potsdam habe ich mit Unterstützung der Vize-Präsidenten sowie Jonny Dorf als Mitglied des Präsidiums des LSB die durchaus guten Breitensportergebnisse der Sportfachgruppen im Jahr 2011 vorgestellt. Darüber hinaus konnten wir über aktuelle Aktivitäten unserer Vereine berichten, die auch beispielgebend für die anderen Vereine innerhalb des LSB sind.

Erstmalig erreichte unser Luftsportlandesverband im Ergebnis dieser Gespräche wieder die volle Zahl an erreichbaren Bonuspunkten - was soviel bedeutet, wie das Anrecht auf die höchstmögliche Fördersumme!

Das Leistungssportgespräch, an dem Sarah Drevenstedt (stellvertr. Leiterin LSP Segelflug) und Michael Schopka (Vereinsvorsitzender des Trägervereins FK Brandenburg) teilnahmen, war ähnlich erfolgreich. Die Arbeit des Leistungsstützpunktes Segelflug wurde gewürdigt und sein weiterer Bestand bestätigt. Die Anfrage zur Einrichtung eines Leistungsstützpunktes Modellflug wurde allerdings abschlägig beschieden. Zugleich wurde aber eine mögliche stärkere Förderung von derartigen Einzelmaßnahmen erwähnt. Das werden wir testen!

 

Die Bemühungen um eine Reduzierung der Verwaltungskosten des LLVBB, insbesondere der Geschäftsstelle Schönhagen, wurden per 07.05.12 mit der Beräumung der ehemaligen Büro- und Lagerräume im alten Technikbereich begonnen. Die Mietverträge sind hierfür zum 01.06.12

wirksam gekündigt. Die monatliche Mietersparnis beläuft sich auf rd. 51,- €.

Die Bemühungen um die Einstellung eines Geschäftsführers werden fortgesetzt.

Weiterlesen: Aktuelles 15. Mai 2012

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Luftsportfreunde des LLV Brandenburg!

Details

Präsident Thomas Fischer

 

Am 25.März 2012 wurde ich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Verbandes zum

Präsidenten gewählt.

Nun ist es Zeit sich vorzustellen, erste Ziele zu formulieren und anzugehen!

 

Mein Name ist Thomas Fischer.Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet mit einer ehemaligen Segelfliegerin. Wir haben zwei Kinder (Segelflieger) und vier Enkel (flugbegeistert!).

 

Ich bin ich seit 1964 Segelflieger am Flugplatz Bronkow, seit 1987  Segelfluglehrer und flog bis 2007 auch Motorsegler.  Zur Zeit fliege ich aus gesundheitlichen Gründen  leider nicht.

 

1990 gaben mir die Mitglieder des Fliegerclub Bronkow e.V. ihr Vertrauen und wählten mich zum Vereinsvorsitzenden. In dieser Funktion sammelte ich 12 Jahre lang Erfahrungen in der Führung eines Fliegervereins.Dann sorgte ich bewusst selbst dafür, dass Jüngere in die Verantwortung kamen

und stehen ihnen bis heute helfend zur Seite.

 

Es war und ist mein Ziel, den Luftsport im Lande Otto Lilienthals  zu fördern und voranzubringen.

Bereits 1989 / 90 arbeitete ich gemeinsam mit Max Skuppin, Hans Papproth und Victor Nedjelka

die Satzung des damals kurzfristig neuzubildenden Luftsportlandesverbandes aus.

Das weis heute kaum noch jemand; damals war diese unsere Arbeit die Voraussetzung für das nahtlose Weiterfliegen aller Flugsportler unter neuem Recht im Wendejahr.

Weiterlesen: Liebe Luftsportfreunde des LLV Brandenburg!

  • Drucken
  • E-Mail

Kurzbericht 12: Luftraum C Berlin (BER)

Details

Liebe Fliegerfreunde,
von der Arbeit des AUL-Ost und dem AUL-Z zu dem Thema Luftraum BER gibt es seit dem
letzten Kurzbericht 12 vom 29. Februar 2012 folgende Ergebnisse zu berichten:
Nach dem Gespräch in Bonn beim BMVBS mit Vertretern der DFS, dem AUL und weiteren
Vertretern hat uns das zuständige Referat des BMVBS die Entscheidung zum Luftraum BER
mitgeteilt, die in der anliegenden Karte dargestellt ist. Die Anhebung der Außenbereiche der
Anflugköpfe auf eine Untergrenze von 5500 ft ist ein erster wichtiger Schritt zu einer
einvernehmlichen Lösung mit der DFS zum Luftraum.

 

 Vollständige PDF >>

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Termine

Geschäftsstelle

13 Nov 2019
10:00 - 17:00

Geschäftsstelle

20 Nov 2019
10:00 - 17:00

Geschäftsstelle

27 Nov 2019
10:00 - 17:00

Geschäftsstelle

04 Dez 2019
10:00 - 17:00

Geschäftsstelle

11 Dez 2019
10:00 - 17:00

Geschäftsstelle

18 Dez 2019
10:00 - 17:00

Neue Beiträge

  • DSGVO - Datenschutz Grundverordnung
  • Wir trauern um Jonny Dorf
  • Ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 des Luftsport-Landesverbandes Brandenburg e.V.
  • Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 des Luftsport-Landesverbandes Brandenburg e.V.
  • Ordentliche Mitgliederversammlung 2016
template joomla
Back to top