Freiflug Wettbewerbe und Ergebnisse
Auf Landesebene konnten in Brandenburg von den 6 geplanten Wettkämpfen auch alle 6 durchgeführt werden. 5 davon fanden in Freienhufen und einer in Brück statt. Aufgrund von Terminüberschneidungen mit der Deutschen Meisterschaft in Manching konnte der mittlerweile traditionelle Termin in Steutz nicht wahrgenommen werden. Trotzdem konnten die Landesmeisterschaften in F1A, F1B, F1C, F1H und F1Q wieder erfolgreich durchgeführt werden. Leider gab es diesjährig erstmalig keine teilnehmenden Schüler und Junioren. Denn leider hält auch in den einzelnen Vereinen der Fernlenkflug immer weiter Einzug. Auch das Interesse der Kinder und Jugendlichen geht leider stark weg von dieser noch sportlichen Modellflugklasse. Hier gilt es in der Jugendarbeit anzusetzen.
Auch allen Wettbewerbsleitern und Helfern, sei für die reibungslose Durchführung gedankt.
Auch auf nationaler und internationaler Ebene war man sehr erfolgreich. So qualifizierten sich Manfred Nogga (F1C) und Thomas Weimer (F1A) als Nachfolger für die Nationalmannschaft (Platz 1 – 6 der Rangliste) und lösten somit das Ticket zur WM 2013 in Frankreich. Leider trat zur Europameisterschaft, welches dieses Jahr in Italien stattfand kein Pilot aus Brandenburg an. Anders war es bei der Deutschen Meisterschaft. Hier gab es eine sehr gute Beteiligung mit teilweise hervorragenden Ergebnissen. So wurde Manfred Nogga (F1C) deutscher Vizemeister und Stephan Gerlach sicherte sich Platz 3 in der Klasse F1H. In der Mannschaftswertung holte das Team Karl-Heinz Buchner, Günter Engel und Stephan Gerlach in der Klasse F1H den Sieg nach Brandenburg. Manfred Nogga belegte als Gast mit dem Team Hessen Platz 2 in F1C und Dirk Drelse, Andre Seifert und ein Gastflieger aus Sachsen-Anhalt holten sich Platz 2 in F1B. Von den anderen Teilnehmern aus BB wurden folgende Plätze unter den ersten 10 belegt: F1H: Platz 4 Thomas Weimer, Platz 7 Karl-Heinz Buchner und Platz 9 Günter Engel. F1A: Platz 8 Dirk Halbmeier und Thomas Weimer. F1A-Standard: Platz 9 Stephan Gerlach. Bedauerlich war auch hier das es keinen Teilnehmer aus Brandenburg an der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft teilnahm.
Weitere Ergebnisse und einzelne Bilder finden sich unter: http://www.thermiksense.de/index.php/wettbewerbe.html.
Weltcupergebnisse
- Dirk Halbmeier (F1A): Platz 2 WC Estland
- Manfred Nogga (F1C): Platz 1 WC Tschechien, Platz 2 WC Slovakei Gesamtweltcup Platz 12
- Dirk Drelse (F1B): Platz 3 WC Italien, Platz 10 WC Slovenien
- Thomas Weimer (F1A): Platz 1 WC Norwegen und WC Polen, Platz 4 WC Slowakei, Platz 5 WC Frankreich, Platz 6 WC Serbien, Platz 7 WC Norwegen, Platz 9 WC Litauen
Gesamtweltcup Platz 7
Die Ergebnisse zeigen wie viel Zeit und Geld die Piloten für ihren Sport investieren. Denn der Erfolg den die Piloten dort erreichen ist nur mit vielen Trainingsstunden zu machen. Und auch die Anreise finanzieren die Piloten größtenteils selbst.
Euro Challenge F1H
Dies ist eine Wettbewerbsserie von 17 internationalen Wettbewerben mit 166 Teilnehmern aus 14 Ländern (inoffizielle Europameisterschaft in F1H). Hierbei sicherte sich Thomas Weimer mit 5 Siegen (2-mal in Deutschland, je 1-mal in Polen, Frankreich und Ungarn) Platz 1. Platz 19 ging an Karl-Heinz Buchner, Platz 24 an Stephan Gerlach, Platz 45 an Joachim Rinza und Platz 77 an Günter Engel.
DHP
Seit diesem Jahr gibt es auch noch eine neue Wettbewerbsserie. Den Deutschen F1H Pokal (DHP). Zu diesem Pokal gehören 33 Wettbewerbe mit insgesamt 73 Teilnehmern. Thomas Weimer gewinnt souverän! Platz 7 ginge an Karl-Heinz Buchner (Platz 4 in der Unterkategorie F1H-E), Platz 8 an Stephan Gerlach (Platz 5 in der Unterkategorie F1H-E), Platz 10 an Günter Engel (Platz 7 in der Unterkategorie F1H-E), Platz 15 an Joachim Rinza (Platz 11 in der Unterkategorie F1H-E) und Platz 33 an Michael Lindner (Platz 25 in der Unterkategorie F1H-E). Die genauen Ergebnisse und weiter Informationen dazu finden sich dann unter http://www.creasus.de/ikarus/DHP.html.
Alles in allem, war das Freiflugjahr ein sehr erfolgreich aber auch kräftezehrendes Jahr. Wollen wir hoffen, dass es in 2013 zumindest auf genau solch hohem Leistungsniveau weiter geht. Vielleicht fühlt sich ja auch der ein oder andere Jugendliche dazu angespornt sich für diese Modellflugklasse zu entscheiden. Ansprechpartner und Vereine findet sich auf http://luftsport-bb.de.
Landesauswertung Freiflug BB
F1A Sen.
Name
|
Verein
|
Ergebnis
|
Weimer, Thomas
|
Frankfurt/O
|
292,08 %
|
Heyer, Oskar
|
Frankfurt/O
|
276,41 %
|
Rinza, Joachim
|
Lieberose
|
207,99 %
|
Svennungsson, Jan
|
Berlin
|
197,02 %
|
Halbmeier, Dirk
|
Frankfurt/O
|
194,62 %
|
Huhn, Stefan
|
Frankfurt/O
|
84,24 %
|
Lindner, Michael
|
Lieberose
|
68,44 %
|
F1B Sen.
Drelse, Dirk
|
Borkheide
|
297,79 %
|
Seifert, Andre
|
Frankfurt/Oder
|
292,29 %
|
F1C Sen.
Nogga, Manfred
|
Schwarzheide
|
300,00 %
|
F1H Sen.
Weimer, Thomas
|
Frankfurt/O
|
300,00 %
|
Buchner, Karl-Heinz
|
Borkheide
|
287,70 %
|
Engel, Günter
|
Borkheide
|
282,83 %
|
Rinza, Joachim
|
Lieberose
|
275,46 %
|
Gerlach, Stephan
|
Borkheide
|
274,33 %
|
Lindner, Michael
|
Lieberose
|
170,33 %
|
F1Q Sen.
Seifert, Andre
|
Frankfurt/Oder
|
73,67 %
|
Kevin Kuck (auf Basis des Berichtes des Fachreferenten Freiflug im LLVBB – Thomas Weimer)
UHU-Cup
Bei vier Wettbewerben des UHU-Cups konnten sich die Modellflugjugend Berlin und Brandenburg messen. Zum Saisonabschluss wurde auf den Elbwiesen vor Steutz die Deutsche Meisterschaft in den Klassen „F3B-J“ und „F3K-J“ mit reger Teilnehmerzahl durchgeführt.
Modell- und Freifluggelände
Wie aus dem Freiflugbericht zu entnehmen sind Freiflächen für unseren Sport in Brandenburg immer noch sehr rar. Leider Verschärft sich diese Situation zunehmend.
Der Brandenburger Modellflugverein Roter Adler kämpft auch immer noch (seit 2009) um ein neues Modellfluggelände.
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit wurde auch wieder in diesem Jahr im Modellflugsport großgeschrieben. Sei es darum unser Image zu stützen, wie auch neue Mitglieder zu gewinnen. Flugplatzfeste, Schulprojekte und weitere Modellflugveranstaltungen werden hier gerne von den Modellflugvereinen durchgeführt.
Politik
Die Buko Modellflug hat einen weiteren Fachausschuss für Recht und Versicherungen. RA Dr. jur. Walter Felling steht nun allen Vereinen mit Rat und Tat bei Rechtsfragen zur Seite.
In Diesem Sinne wünsche ich einen gelungenen Holm- und Rippenbruch für die Saison 2013
Martin Zarnack
Landesmodellflugreferent BB